macOS einfach virtualisieren auf Apple Silicon mit Viable

macOS Virtualisieren

Wir können nun ganz einfach macOS virtualisieren mit wenigen klicks auf einem aktuellen Apple Silicon Mac!

Mit Viable - Erstellen wir einfach neue VMs und führen diese aus.

Dazu nutzt Viable die leichtgewichtige Virtualisierung die ab macOS Monterey 12.4 oder höher verfügbar ist, um virtuelle Maschinen (VMs) von macOS auf Apple Silicon Macs zu erstellen, zu installieren und auszuführen. Es kann eine oder mehrere VMs gleichzeitig mit der gleichen oder einer ähnlichen Geschwindigkeit wie das native macOS ausführen. Einmal vollständig installiert, können die VMs auch mit Vimy ausgeführt um noch leichtgewichtiger zu sein.

macOS Virtualisieren auf Apple Silicon
Dieses Video auf YouTube ansehen.
Mit dem abspielen des Videos stimmst du den Datenschutzrichtlinien (siehe Datenschutz) von Youtube zu.

Neben Viable gibt es auch noch ViableS, dies ist eine gesperrte Sandbox-Version, die keine Ordner oder die Zwischenablage mit dem Host teilt und ideal für die Entwicklung und Testumgebungen ist.

Schauen wir uns im Video den Installationsprozess einmal an und sprechen darüber warum man auf macOS ein weiteres macOS Simulieren soll.

Du musst eigentlich nichts weiter tun als Viable herunter zu laden, starten und dann die Einstellungen auszuführen und den Download knopf zu tätigen. Viable ladet dann das aktuellste macOS herunter und installiert es automatisch in der VM.

Das Virtualisieren von macOS bietet mehrere Vorteile und kann in verschiedenen Szenarien sinnvoll sein

1. für die Entwicklung und Testumgebung
Entwickler können unterschiedliche Versionen von macOS testen, ohne mehrere physische Maschinen zu benötigen. Dies ist besonders nützlich für die Entwicklung und das Testen von Software, um sicherzustellen, dass sie auf verschiedenen macOS-Versionen einwandfrei funktioniert.

So kannst du z.B. die allerneueste macOS Beta Version schon vorab testen ohne dein aktuelles Produktiv System damit upgrade zu müssen.

2. Eine Sichere Testumgebung: Eine virtuelle Maschine bietet eine isolierte Umgebung, in der man Software und Updates testen kann, ohne das Host-System zu gefährden. Dies ist hilfreich, um potenziell schädliche Software zu testen.

3. Backup und Wiederherstellung:
Virtuelle Maschinen können schnell gesichert und wiederhergestellt werden, was die Verwaltung von Backups erleichtert. Bei Problemen kann man leicht zu einem früheren Zustand zurückkehren. Gerade dann wenn man etwas testet.

4. Kosteneffizienz:
Virtualisierung ermöglicht es, die vorhandene Hardware effizienter zu nutzen. Mehrere virtuelle Maschinen können auf einem physischen Mac betrieben werden, was die Anschaffung mehrerer physischer Maschinen überflüssig macht.
Unternehmen können so Kosten sparen, indem sie weniger physische Geräte anschaffen müssen und gleichzeitig den Platzbedarf reduzieren.

5. Schulung und Ausbildung:
Virtualisierte macOS-Umgebungen können für Schulungszwecke verwendet werden. Studenten oder neue Mitarbeiter können sich mit dem Betriebssystem und der Software vertraut machen, ohne das Risiko einzugehen, das Produktionssystem zu beeinträchtigen.

6. Plattformübergreifende Nutzung:
Nutzung auf Nicht-Mac-Hardware: macOS kann auf virtuellen Maschinen auch auf Nicht-Mac-Hardware betrieben werden (allerdings in der Regel nur in einem rechtlichen Rahmen innerhalb der Apple-Hardware-Familie). Dies kann hilfreich sein, wenn man macOS auf einem Windows- oder Linux-Rechner nutzen möchte. In diesem Video stelle ich 

7. Isolation und Sicherheit:
Du kannst eine klare Trennung zwischen verschiedenen Arbeitsumgebungen erschaffen. Und so zwischen Arbeit , Hobby und Privat wechseln. Dies erhöht die Sicherheit und erleichtert die Verwaltung von sensiblen Daten.

8. Schutz vor Malware: Die virtualisierte Umgebung kann einen zusätzlichen Schutz gegen Malware bieten, da die Isolierung des Gastbetriebssystems das Risiko einer Infektion des Hostsystems reduziert.

Fazit

Zusammengefasst bietet die Virtualisierung von macOS eine flexible, kosteneffiziente und sichere Möglichkeit, verschiedene Versionen und Umgebungen des Betriebssystems zu nutzen und zu verwalten. Viable minimiert damit den aufwand erheblich ohne das man viel tun muss, dazu ist es Leistungsfähig, verbraucht kaum eigene Ressourcen und ist schnell Installiert.

Quelle

Viable Hersteller Eclecticlight - https://eclecticlight.co/downloads/

DER NEWSLETTER FÜR IT-BEGEISTERTE

Trag dich ein für den Newsletter und bleib auf dem Laufenden über alle neuesten Aktionen und IT-News!

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.